Skip to main content

Stiftung zur Förderung der Aus- und Weiterbildung der Polizeibediensteten des Landes Hessen

Medienpreis

Die Heinrich-Mörtl-Stiftung vergibt seit 2009 den mit 10.000 Euro dotierten Medienpreis, mit dem Jourmalistinnen und Journalisten, die sich in herausragender Weise um die neutrale und sachliche Berichterstattung über polizeiliche Angelegenheiten in Print- und elektronischen Medien verdient gemacht haben, gewürdigt werden sollen.

Prämiert werden sollen insbesondere Arbeiten, die sich mit übergeordneten Themen befassen.

Vergaberichtlinien

Der Beitrag soll

  • das Ziel polizeilichen Handelns verständlich darstellen
  • den gesetzlichen Auftrag und seine Vorgaben erläutern
  • hierarchische Verantwortlichkeiten und gesetzliche Einschränkungen deutlich
    machen
  • polizeiliche Aspekte, wie z.B. besondere Erfahrungen oder spezielle Lagebilder
    einbeziehen oder
  • die Möglichkeiten bzw. Unmöglichkeiten anschaulich machen, politisch oder
    durch Veröffentlichung erhobener Forderungen auf ein bestimmtes polizeiliches
    Handeln nachzukommen und
  • dadurch das Verständnis für polizeiliches Handeln fördern.

Die Jury

  • Werner D’Inka (Vorsitz), Mitherausgeber FAZ
  • Heinrich Mörtl, Stifter und Vorstandsmitglied
  • Sabine Thurau, Präsidentin Hessisches Landeskriminalamt
  • Peter Schmidt, Referent Landespolizeipräsidium
  • Stefan Schröder, Chefredakteur Wiesbadener Kurier
  • Angela Kleiner, Hessischer Rundfunk
  • Peter Wagner, Leiter ZDF-Landesstudio Wiesbaden